Dienstag, 23. September 2025

Isle of Skye - Part 1

 


Unser Cottage lag etwas erhöht, so dass wir über das ganze Loch Dunvegan blicken konnten. Ein Traum.

Colbost Jetty mit Regenbogen. Ja, Schottland hat uns "fast" alles Wetter gezeigt, das es auf Lager hält. Okay, Schnee und Hagel hatten wir nicht 😁
In einem Moment Regen, im anderen Sonnenschein und zeitweise stürmte der Wind uns fast aus den Latschen. Es war herrlich!

Unser Unterhaltungsprogramm: Eine Kaninchenfamilie von acht Mitgliedern hoppelte in "unserem" Garten herum. Da war immer was los.


Unterwegs zum Neist Point Lighthouse. 


Und da ist er ja. Auf dieser Seite des Leuchtturms kann man Delfine beobachten, wenn man Glück hat - wir hatten welches. Wir waren zum richtigen Zeitpunkt am richten Ort. Es war unglaublich. Ich weiss, erzählen kann ich viel, aber zum Fotografieren blieb keine Zeit: Ich wollte nur geniessen.


Dieser schnucklige Laden in Glendale, war unsere nächstgelegene Einkaufsmöglichkeit.

Warum diese Ampel nötig ist, seht ihr gleich auf dem nächsten Bild.

Yep, es kann schnell voll werden. Der Laden hat aber von Shortbread, über Gemüse, bis hin zu Mützen, Geschenkpapier und Gartenhandschuhe alles. Hmm ... da beginnt es schon wieder zu drehen, das Geschichte-Rädchen in meinem Hirn.


Auf den Strassen von Skye gilt es langsam zu fahren, denn es hat ziemlich viel Verkehr ... tierischen Verkehr. Während der Hauptsaison (Juni bis August) leider auch motorisierten - lach, also jetzt nicht Schafe auf Rädern, sondern Touristen. Oder wie ein Einheimischer zu uns meinte: "Die meisten Touristen sind bereits gegangen, wir haben nur noch ein paar übriggebliebene Schweizer da" 😁😂😁 Okay, wir haben auch Deutsche, Holländer und Franzosen gesichtet. Wie voll es auf der Insel im Sommer sein kann, wollen wir uns lieber gar nicht erst vorstellen.


Hochlandrinder haben wir nur wenige gesehen.


Seehunde haben wir allerdings öfters entdeckt, wenn wir die schmale Strasse zu unserem Cottage entlanggefahren sind. Etwas näher haben wir sie später in Dunvegan beobachten können. Mehr davon später.


Unterwegs Richtung Süden.

 In Armadale musste ich natürlich ein bisschen shoppen, aber - ganz stolz bin - ich habe keine Wolle gekauft 😀


Hüstel, das musste natürlich sein, wenn wir schon in Schottland sind. 


Diese Destillerie fand ich herzig und familiär ...



... und das lag nicht nur am leckeren Schokoladen Brownie mit Salted Caramel. Nö, der Whisky - man erkennt das verräterische Glas im Hintergrund - war auch nicht zu verachten. Unser derzeitiger Favorit ist Torabhaig Cnoc Na Moine (Hügel des Moores). Wer es rauchig mag, liegt mit diesem Tröpfchen richtig.


Wer es lieber Grün mag, sollte den Garten der Ruine von Armadale Castle besuchen.

Immer wieder beeindrucken die Gunnera (Mammutblatt). Da kommt man sich doch wie ein Winzling vor.

Ich glaube, das ist die Rinde einer Himalaya Birke.

Herbstfärbung bei den Schaublättern.
Auch im Herbst gibt es hier immer noch etwas zu bewundern.


Der Wassergarten


Selbst gefällt Baumstämme können auf Skye in eine Feen-Spielwiese verwandelt werden. Und wo wir gleich beim Thema sind: Beim nächsten Mal nehme ich euch mit zu den Fairy Pools und zu den Seehunden.

Bis dann!

Alex

2 Kommentare:

  1. Haaaaaach.....
    Kleine Pause. Und nochmal:
    Haaaaaaaaaaaaach!!
    So schööööön da! So viel Weite, Platz und Ruhe, kann mich mal wieder sehr begeistern. Mit Whiskey kannst du mich zwar gar nicht locken, aber der Rest von Schottland (und Irland!) ist genau das, was meine Seele so braucht. Ich glaube, ich könnte auch mit den Menschen dort gut. Die sind wahrscheinlich ein bisschen eckig und kantig, wie wir alten Obwaldner Ureinwohner auch! 😂
    Das kleine Lädchen ist doch einfach herzig, und auf die Idee mit der Ampel muss man auch erst mal kommen. Zeugt aber nur vom trockenen Humor der Besitzer!
    Ich verstehe absolut, dass es euch immer wieder in diese Gefilde zieht. Wären die politischen Umstände auf diesem Planeten bessere, ich könnte mir durchaus vorstellen, an ein solch wunderbares Fleckchen Erde auszuwandern. Vielleicht mal nach der Pensionierung, wenn die Rente fliesst??
    Habt einen gemütlichen Herbsttag, ihr alle im Gwundergarten,
    härzlichi Hummelzgriässli!
    ...und auf die Fairys freu ich mich schon! 🧚🏽‍♀️

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebes Hummelchen
      Hach ja, auswandern ... natürlich träumen auch wir immer davon, wenn wir wieder dort sind. Aber irgendwie denke ich, dass je älter man wird, man sich auch mehr Gedanken und Sorgen dazu macht. Es ist halt schon "cheibe bequem" in unserem Land, wo man kaum länger als zehn Minuten fahren muss, um zu einem Einkaufsladen zu gelangen. Die Auswahl an frischem Gemüse ist halt dann in so einem Mini-Shöpli schon etwas begrenzt. Ja, wir sind verwöhnt ... aber will man das aufs Alter aufgeben? Und wenn dann erstmal die ersten "Gebräschtelis" auftauchen wird es auch nicht einfacher. Ich glaube, in jungen Jahren überlegt man weniger und macht einfach, was für das Auswandern vermutlich einfacher ist. Uuuund ... wir sind ja leider auch nicht die Einzigen, die dieses Paradies entdeckt haben. Ich bezweifle, dass es in den Sommermonaten ebenso ruhig und idyllisch ist ... irgendwo an der Küste im Süden Englands nennen sie diese Zeit gar "silly season". Okay, in der Schweiz haben wir diese Saison mittlerweile das ganze Jahr über *kicher*.
      Ich hoffe, deinen Dicken geht es gut, auch deinem Sorgenkind.
      En liebe Gruess us em Gwundergarte
      Alex

      Löschen