Samstag, 1. Juni 2024

Herr Pfiffikus

Gäbe es dieses Teil nicht, müsste man es erfinden. Ich sage euch, liebe Leserinnen und Leser, es ist "s'Füdliblutt Wunder", wie man so schön auf Schweizerdeutsch sagt. Ich mache hier ja selten Werbung für Geräte, aber der SureFeed lässt mich beruhigt schlafen und allein schon deswegen hat er die gratis Werbung verdient. Denn wie könnte es anders sein, habe ich mit Jasper wieder ein Mietzerich, der fressen kommt, wann er lustig ist und nicht, wann Frau denkt, es wäre Zeit dafür. Jetzt, wo er den Wald entdeckt und Freundschaft mit Nachbars Kater geschlossen hat, kommt er sowieso nur noch nach Hause, wenn es Bindfäden regnet (Danke, Petrus).

Aber zurück zum SureFeed. Dieses Teil ist Chip gesteuert und öffnet sich nur, wenn Herr Jasper den Kopf Richtung Futternapf streckt. Zuerst dachte ich ja, das kapiert Jasper nie und nimmer. Entschuldige, mein kleiner Samtlatscherich, aber du hattest dich bis dahin nicht als die hellste Kerze auf der Torte erwiesen und ich dachte schon daran, dich an einer Sonderschule anzumelden. Aber wie sich herausstellt, habe ich dem kleinen Kerl unrecht getan, denn er benötigte noch nicht mal den Trainingsmodus, welcher dieses Teil integriert hätte, so dass sich die Klappe nicht gleich wieder schliesst. Neeein, mein Held nahm den Schnupperduft eines Leckerlis war und als sein Lieblingsspielzeug sich auch noch unter dem Teil befand, war er schnell überzeugt, dass das was Gutes ist. Ich füttere ihn, nur noch aus diesem Gerät, damit er für die Ferien gewappnet ist. Die leeren Näpfe lassen mich immer wissen, dass er - und nur er - sich das Futter einverleibt hat.


Wenn man mehrere Katzen hat, kann man auch bis zu vier weitere Chips einlesen. Oder hat man zwei Katzen, wovon eine der anderen immer alles wegfrisst oder nur eine der Mietzen  Medikamente benötigt, dann lässt man es auf die eine Katze programmiert. Okay, wenn natürlich eine Katzengang eurer Mietze auflauert, sie verprügelt und dann unter den Scanner zerrt... ja, in diesem Fall wäre das Futter natürlich auch nicht sicher, aber sonst ... ein wahrer Futtertresor. Danke, Sure Petcare für diese wundervolle Erfindung. Und ähm, ich wurde nicht gesponsert und habe das Gerät eigenhändig gekauft.

Ansonsten hat sich unser Katertier ganz gut im Garten eingelebt.

So gut, dass er sogar meine Astern platt liegt. Hüstel, also das darf wirklich auch nur er. Wäre ein Zweibeiner draufgestanden, ich hätte ihn einen Kopf kürzer gemacht. Aber Jasper legt sich ja als dekorative Alternative selbst ins Beet, wer will da noch Astern.

Tarnung ist alles, aber es braucht noch etwas Übung.


Und weiter geht's beim Zecken einsammeln.


Ach, und da ist ja auch schon der Kollege, der ihm beim Flöhe und Zecken Einsammeln hilft.


Yep, schon deutlich entspannter, findet ihr nicht?


"Es reicht jetzt, Frau Gwundergarten. Kannst du diesen blöden Kasten nicht wo anders hinhalten? Ansonsten will ich Gage in Form einer Maus ... oder auch zwei."

Okay, da ich nicht so gut bin im Mäusefangen, geht's mir Gartenfoddos weiter.


Auch hübsch oder? Und sie verlangen deutlich weniger Gage, als der blasse Tiger.


Yep, es ist ziemlich grün da draussen und die Sintflut der letzten Tage wird das wohl noch verstärken. 


Es grünt so grün ...

Und in der Wiesenraute krabbelt es munter. Sind sie nicht zauberhaft mit ihren schillernden Panzern? Lustig ist auch, wie unbeholfen sie herumfliegen. Obwohl irgendwie hängen sie mehr in der Luft, als dass sie wirklich fliegen. Aber hey, kein Stress.


Oh, die Rush-Hour der Rosenkäfer scheint vorbei zusein. Hier ein "freies" Wölkchen.


Urwald mit Teich.


Hinter dem Gartenzaun erfreut wieder ein schönes Feld mit Mohn. Ich liebe diesen Ausblick.
 
Und zu guter Letzt noch dies: Ab heute ist bei Thalia und bei Orell Füessli exklusiv das E-Book meines neuen Babys erhältlich. Die anderen Anbieter sowie auch die anderen Formate - Taschenbuch und Hörbuch - folgen am 8. Juli 2024. Dieses Mal wird euch die Geschichte nach Cumbria, in den Norden Englands führen. Hach, ich könnte meine Koffer auch gleich wieder packen.

Aber im Moment packe ich hier eher die Schwimmflossen aus. Ich hoffe, ihr seid alle im Trockenen und dass es zu keinen schlimmen Überschwemmungen kommt. 

En liebe Gruess


Alex & Jasper oder sollten wir ihn neu Herr Pfiffikus nennen?

10 Kommentare:

  1. I looked back through your posts to read up on Jasper. He seems so lively and beautiful, and very special. Nice to have a little hedgehog also. Your garden is very lush and lovely looking. While I live a continent away, our spring started early and we have been saturated by rain most days. The major color we have is green, lots of green. I guess it's better than drought. Love your little blog very much.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Yvonne
      Oh yes, he is lively :), but he is still young. Thanks for your kind words. The last days were wet here as well, but it shall get better, they said. We will see. Have a lovely weekend.
      Kind regards
      Alex

      Löschen
  2. Ach wie schön, dass Jasper jetzt heimisch ist, und sich Ruge und Geduld so gut ausgezahlt haben :-) Mit dem Futterspender ist das für Euch ja toll!
    Theoretisch könnten wir so dann ja Cäsar vom Futterschalenplündern in der Nacht abhalten. Aber wer weiß, was er aus Frust dann anstellt oder das Haus durchmarkiert.
    Aber wenn es mit zunehmendem Alter um Spezialfutter geht, ist das auf jeden Fall für unsere drei grauen Katzenmädchen eine Möglichkeit. Danke für den Tipp!

    Damit es bei Christianes Maunztagen am Mittwoch nicht so einsam wird, wäre es übrigens prima, wenn Jasper dort auch mitmischen würde ;-)

    Wiesenrauten und Akeleien - da ist Dein Garten ja mal um einiges später dran. Unsere späteste Rambler-Rose steht gerade in voller Blüte und Wiesenrauten sowie Akeleien sind bereits mit der Saatproduktion beschäftigt ...

    Dann wünsche ich Dir einen tollen Start für Dein neues Buch!
    LG Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na ja, es wird noch eine ordentlich Portion Geduld brauchen, bis er sich anfassen lässt, aber zumindest scheint er sich bei uns wohl zu fühlen und das ist doch schon mal was.
      Die Blümchen Foddos sind nicht aktuell. Um draussen Fotos machen zu können, müsste ich im Moment die Schwimmflügelchen montieren. Bald soll es aber trockner werden. Wir werden sehen.
      En liebe Gruess
      Alex

      Löschen
  3. Hach- Akeleien! Eine meiner liebsten Blumen....
    Das Teil sieht ja wirklich sehr schick aus! Unsere Pfötchen sind halt schon Cleverlis, die checken in der Regel sehr schnell, wie der Hase läuft- pardon: wie das mit dem "Sesam öffne dich!" funktioniert! Vor allem dann, wenn man so an seinen Snack rankommt.....
    Du hast Recht, das wäre wirklich was für unsere Molly. Aber ehrlich gesagt stinkt es mir, wieder irgendwas "motorisiertes" rumstehen zu haben. Ich möchte ja nur noch viel weniger denn mehr, und so wenig Elektrisches/Elektronisches wie möglich. Unsere beiden hier sind jetzt 15 Jahre über die Runden gekommen, da wollen wir aufs Alter mal nichts Neues anfangen! 😉
    Bringt Monsieur viele Zecken mit? Ich muss sagen: meine Stallmietzen haben kaum noch welche. Frag mich nicht, wieso. Vor Jahren hab ich jeden Tag unzählige Zecken von ihnen "abmontiert", die letzten 2 Jahre nur noch ganz selten.
    Und das kleine Stacheltier ist ja ein Herziges!
    Jetzt wünsch ich dir, dass dein E-Book gut anläuft und einen gemütlichen Sonntag,
    liäbi Griäss! Frau🐝

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Frau Hummelchen
      Versteh dich gut, ein einfacher Napf würde ich auch vorziehen. Doch bei uns wuseln so viele Katzen und auch Füchse in der Nachbarschaft herum, dass ich so zumindest weiss, dass der Herr was abbekommen hat. Im Moment geht's mit den Zecken, da ich ihm ein Mittelchen - gut versteckt in seinem Leckerli - verabreicht habe. Aber da ich ihn nicht anfassen darf, kann ich es auch nicht mit Sicherheit sagen. Ich sehe nur die, die auf dem Fell rumkrabbeln. Tschudder.
      Danke, bin am Zittern, bis die ersten Rückmeldungen zum Buch eintreffen ... seufz, ist immer das Gleiche. Warum noch mal tue ich mir das an? :)
      Häbet es schöns Wucheändi.
      Alex

      Löschen
  4. Der Herr fühlt sich zuhause aber Streicheleinheiten will er nicht. Hmmm. Wir hatten mit unseren Wildlingen das Glück bereits 1 "normale" Katze dabei zu haben, die sich neben der richtigen Mama - quasi als Tante - rührend mit um die kleinen gekümmert hat. Da konnten sie sich abgucken, dass man als Katze gestreichelt wird. Und als sich erst einer anfassen ließ, wollten die anderen nach für nach auch mal. Im Juni habe ich den Wurf entdeckt, um Weihnachten rum ließ sich der letzte anfassen. Dann hat es noch drei Jahre gedauert, bis sie auf die Stimme meines Mannes nicht mehr panisch zur Tür liefen oder gar schreiend gegen die Fenster rammten.
    Vielleicht mal den Arm verlängern? Es gibt doch auch so ein Beruhigendes Spray, Pheromone? Ach, das wird schon.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey du Liebe
      Heute hätte er mir "fast" ein Leckerchen aus der Hand genommen ... aber eben nur fast. Hihi, vermutlich sagen mein Mann und ich noch ihn zehn Jahren: "Das wird schon noch mit unserem Jasper". Aber egal, er ist ein süsser kleiner Kerl und wenn er sich nicht anfassen lassen will, ja dann ist es ebenso. Doch irgendwie glaube ich schon, dass seine Neugierde irgendwann siegen wird.
      Danke, für deine moralische Unterstützung :).
      En liebe Gruess
      Alex

      Löschen
  5. der futternapf schaut aus wie zubehör der enterprise :-D
    dankenswerterweise tut es für lisbeth eine alte untertasse.....
    richtig aufgeblüht ist dein katerchen! guckt schon frech!
    schöne gartendschungelfotos - hier auch bald nurnoch mit machete ein durchkommen.......
    xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lach, ja genau. Vielleicht gibt es darin auch eine Beam-Me-Up Funktion, denn unser Jasper verschwindet jeweils so schnell, da kommt man gar nicht nach mit Gucken.
      En liebe Gruess
      Alex

      Löschen